Logo

Betriebliche Mitteilung
09/2016

 

Liebe/r Persönliche/r Assistent/in!

Welche Aspekte unserer Arbeit haben das Potenzial, unsere Psyche zu belasten?
Um genau das in unserem Unternehmen heraus zu finden, starten wir kommende Woche eine Evaluierung der psychischen Belastungen (siehe Text unten). Besonders wichtig ist dabei, dass möglichst jeder/jede Mitarbeiter/in an der anonymen Befragung teilnimmt und die Fragen offen beantwortet. Je höher die Teilnahme, desto höher ist auch die Aussagekraft der erhobenen Ergebnisse.
Nach Abschluss des Erhebungsprozesses und dem Vorliegen der Ergebnisse, werden wir in einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Experten/innen Maßnahmen erarbeiten, die den erhobenen Belastungsfaktoren entgegenwirken sollen.

In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung, wünsche ich dir einen schönen Start in den Herbst!

Schöne Grüße
Edi Hagmüller

Edgar Hagmüller

Die betrieblichen Mitteilungen sind monatliche Informationen der Assistenzleitung an alle Mitarbeiter/innen der Persönlichen Assistenz GmbH. Ihre Inhalte gelten als verbindliche Informationen und sind zur Kenntnis zu nehmen bzw. angeführte Anordnungen umzusetzen.

Assistenzleiter
Mag. (FH) Edgar Hagmüller
Edlbacherstraße 13 4020 Linz
0732 / 711621
hagmueller@p-ass.at

Verbindliche Mitteilung der Assistenzleitung


Information zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Was?
In der Persönlichen Assistenz GmbH wird nun schrittweise die gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren laut ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (AschG) durchgeführt. Dazu wurde eine Steuerungsgruppe gebildet, die in der Planung involviert ist und die Entscheidung zur Umsetzung von Maßnahmen trifft. Folgende Personen sind in der Steuerungsgruppe vertreten: Geschäftsführung, Betriebsrat, Arbeitsmedizin und eine externe Arbeitspsychologin.

Es handelt sich um eine Erhebung von belastenden Bedingungen (Stressoren) am Arbeitsplatz und im weiteren Schritt um die Verringerung von möglichen Belastungen durch geeignete Maßnahmen. Das Ziel dieser Evaluierung ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und langfristig die Vermeidung und Reduktion von chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen.
Bei der Evaluierung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz geht es NICHT um eine Erhebung persönlicher Befindlichkeiten, sondern um strukturelle Bedingungen am Arbeitsplatz.

Folgende vier Bereiche
werden erfasst:

- Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten
- Arbeitsabläufe
- Sozial und Organisationsklima
- Arbeitsumgebung

Wie?
Die Evaluierung der psychischen Belastungen wird von Mag. Nadine Retzer (Arbeitspsychologin vom AMD-Arbeitsmedizinischer Dienst GmbH) durchgeführt. Die Erhebung dieser Belastungsfaktoren erfolgt mittels eines Online Fragebogens (KFZA – Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse). Du wirst im Laufe der nächsten Woche ein E-Mail vom Arbeitsmedizinischen Dienst erhalten, in der ein Online-Link enthalten ist. Dieser Link ist dein Zugangsschlüssel zum Online-Fragebogen. Du hast die Möglichkeit den Fragebogen innerhalb von zwei Wochen zu beantworten. Über das Online-Programm wird automatisch nach einer Woche ein Erinnerungsmail an jene versandt, die den Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben.
Die Auswertung dieses Fragebogens erfolgt unabhängig von der Persönlichen Assistenz GmbH durch den Arbeitsmedizinischen Dienst. Die Teilnahme ist anonym, es werden keine demografischen Daten (Alter, Geschlecht usw.) abgefragt. Die Ergebnisse werden in anonymer Form und ab einer Mitarbeiter/innenanzahl von 10 Personen an das Unternehmen rückgemeldet.
Nach der Online Umfrage soll mit einem repräsentativen Mitarbeiter/innenkreis ein Ergebnisworkshop stattfinden, in dem detaillierter auf die aufgezeigten Belastungsbereiche eingegangen werden soll. Weiter sollen in diesem Workshop durch die Mitarbeiter/innen konkrete Verbesserungs- und Lösungsvorschläge für die Belastungsbereiche ausgearbeitet werden. Die Teilnahme an dem Workshop ist freiwillig. Die externe Arbeitspsychologin wird diesen Prozess moderieren. Eine entsprechende Einladung und die Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt zu gegebenem Zeitpunkt durch die Betriebsrätin Angelika Diwald.
Um eine gezielte Verbesserung an deinem Arbeitsplatz zu erwirken, sind wir auf dein Expertenwissen angewiesen, daher bitten wir um deine Mitarbeit!

Sollten Fragen auftreten, kannst du dich per Mail an die zuständige Arbeitspsychologin, Mag. Nadine Retzer, wenden: retzer@amd.atText

 

Büro geschlossen

Unser Büro ist diese Woche am Donnerstag & Freitag (15. & 16. September) geschlossen. Wir sind ab Montag, den 19. September wieder erreichbar.


 

Allgemeine Information der Assistenzleitung


Verein Inklusa erwirkte Sonderkonditionen bei Europcar für barrierefreies Mietauto

Barrierefreier Personentransport ist ein wichtiger Faktor für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung. Nur wer auch hinkommt, kann auch dabei sein. Der Verein Inklusa hat erwirkt, dass Auftraggeber/innen bei Europcar zu günstigen Bedingungen ein barrierefreies Auto mieten können (z.B. verbilligte Tagesmiete oder auch Spezialangebote übers Wochenende). Alle Auftraggeber/innen wurden von Inklusa über die genauen Details der Mietbedingungen per E-Mail informiert. Aus rechtlichen Gründen muss die Bezahlung, wie bei Autovermietungen generell geregelt, mit einer auf den/die Mieter/in (Auftraggeber/in) ausgestellten Kreditkarte erfolgen.

 

Regionale Informationen

Regionalgruppe Linz

Nächste Supervisionstermine:
10.10.2016
12.12.2016
jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Büro der Persönlichen Assistenz GmbH,
Edlbacherstraße 13, 4020 Linz

Regionalgruppe Rohrbach

Nächste Termine:
22.09.2016, 19:30 Uhr
20.10.2016, 19:30 Uhr
17.11.2016, 19:30 Uhr
alle Termine finden im Pfarrhof Rohrbach statt

Kontaktdaten Regionalgruppenmoderator:
Gabriele Stögmüller - 0660 / 16 90 210, gabriele.stoegmueller@aon.at

Regionalgruppe Steyr

Datum: Mittwoch, 31.08.2016
Zeit: 19:00 Uhr
Dauer: 3 Std.
Ort: Gh. Schwechater
Anzahl der Teilnehmer/innen: 13
Anwesend: Bettina Aigner, Gerlinde Luidold, Johanna Forster, Barbara Lauterbrunner, Sabine Weinzierl, Sonja Lechner, Elke Körber, Herlinde Zehetner, Brigitte Hamm,
Anita Binder, Regina Pesendorfer, Christine Nardon, Ulrike Bramberger
Entschuldigt: 6

Thema: Supervision
Gast: Ing. Mag. Roland Orbes M.Sc.

Zu Beginn unseres Treffens wurden zum bevorstehenden Projekt zum Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz einige Infos weitergegeben und kurz darüber gesprochen.
Anschließend hat sich Herr Roland Orbes persönlich vorgestellt, seinen beruflichen Werdegang erzählt und Supervision erklärt.
Wie wird Supervision definiert: Reflexion des beruflichen Handelns
Herr Roland Orbes legt dabei großen Wert auf eine Ressourcenorientierung mit dem Ansatz: Was gelingt mir gut? Was kann ich gut? Die Lösungsfokusierung steht im Vordergrund.
Welche Bereiche können bei der Supervision behandelt werden:
Es geht nicht nur um Fallbeispiele, die in unserer Arbeit vorkommen.
Folgende vier Bereiche müssen einbezogen werden:
- ICH: die eigene Person ist ganz wichtig
- TEAM: wir arbeiten miteinander
- ORGANISATION: Identifikation mit der Arbeit, Neuerungen, Verbesserungen
- AG: typische Fallbeispiele
Der/die Supervisor/in hat die Aufgabe Fragen zu stellen und die Diskussionen und Themen zusammenzufassen. Er/sie unterliegt natürlich der Verschwiegenheit.
Die Arbeit in der Gruppe setzt voraus, dass sich die Persönlichen Assistenten/innen offen begegnen und einbringen.
Die Vertrauensbildung in der Gruppe ist ein Prozess. Man wird nach einiger Zeit sehen, wie sich die Gruppe entwickelt.
Wir haben auch sofort einige Themen gesammelt, die in der Supervision besprochen werden können:
- Umgang mit fortschreitender Krankheit unserer Auftraggeber/innen – Hilflosigkeit
- Themen, die uns in der täglichen Arbeit beschäftigen sollen wir beim/bei der Auftraggeber/in lassen und nicht mit nach Hause nehmen – dies ist persönlich nicht möglich.
- Wahrung der Grenzen des eigenen Arbeitsplatzes

Im Anschluss haben wir beschlossen, dass wir in Steyr eine Supervision starten möchten und haben mit Herrn Roland Orbes einen Termin vereinbart.
Das nächste Regionalgruppen-Treffen startet mit der ersten Supervision und im Anschluss werden wir unser übliches  Zusammenkommen machen, mit Infos aus der Firma. Das darauffolgende Regionalgruppen-Treffen wird dann wieder an einem Montag stattfinden (Gast: Günther Breitfuß oder Edi Hagmüller).
Die Termine für die Supervision werden voraussichtlich mittwochs stattfinden.

Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam zu dieser Entscheidung gekommen sind und lade alle herzlich ein, bei der Supervision mitzuarbeiten. Die Supervision wird als Arbeitszeit abgerechnet und ist ein wertvoller Bestandteil für unsere Arbeit.

Nächster Termin:
Mi, 28.09.2016, 19:00 Uhr, Ort: Gh. Schwechater
Thema: Supervision mit Roland Orbes
anschließend ab ca. 20.30 Uhr: Regionalgruppe mit Reflexion und Infos/News

Kontaktdaten Regionalgruppenmoderator:

Ulrike Bramberger- 0650 / 34 15 123, ulrike.bramberger@gmx.at

Regionalgruppe Vöcklabruck

Nächste Termine:
20.09.2016, 19:30 Uhr
17.10.2016, 19:00 Uhr, Gast: Edi Hagmüller
15.11.2016, 19:30 Uhr
alle Termine in der Industriestraße 33, 4840 Vöcklabruck 

Nächster Supervisionstermin:
20.09.2016, 17:30 Uhr, Industriestraße 33, 4840 Vöcklabruck

Kontaktdaten Regionalgruppenmoderator:
Melanie de Martin - 0676 / 93 68 252, m.dmartin@gmx.at

Regionalgruppe Mühlviertel Ost

Kontaktdaten Regionalgruppenmoderator:
Jana Haider - 0660 / 50 81 940, jana.haider@gmx.at

w w w . p e r s o e n l i c h e - a s s i s t e n z . a t